Der Stern ist allgegenwärtig

Sternen-Café trägt zum Erfolg der Herrnhuter Sterne GmbH bei

Herrnhuter Sterne sind ein weltweit bekannter und begehrter Botschafter der Oberlausitz. Um der stetig wachsenden Popularität und den Erwartungen der aus der ganzen Welt herbeiströmenden Gäste Rechnung zu tragen, entschloss sich die Herrnhuter Sterne GmbH zum Bau eines modernen Besucherzentrums. Dieses integriert neben einem Ausstellungs- und Präsentationsraum sowie der Schauwerkstatt auch einen gastronomischen Bereich.

„Durch die Verbindung mit dem ästhetisch äußerst hochwertigen Besucherzentrum stellte die Gestaltung dieses Bereiches ein sehr anspruchsvolles Vorhaben dar“, erklärt der Berthelsdorfer Architekt Daniel Neuer, dessen Büro mit dieser Aufgabe betraut wurde. Das Café (das allerdings weitaus mehr als nur Kaffee und Kuchen bietet) mit 60 Plätzen sollte sich sowohl für die Betreuung der Tagesgäste als auch für die Ausrichtung von Empfängen und Feiern eignen.

Der Herrnhuter Stern ist im Besucherzentrum allgegenwärtig – nicht nur als dreidimensionales Objekt, sondern auch in der gestalterischen Formensprache. Dies beginnt schon am Empfang, von dem aus farbigen LEDs gebildete Leuchtzacken den Weg in die einzelnen Bereiche – so auch in das Sternen-Café – weisen. Bereits hier kommt die für das gesamte Gebäude charakteristische Kombination aus Tradition und Moderne eindrucksvoll zum Tragen.

„Der Stern und der typische Herrnhuter Barock bilden auch für das Café selbst die prägenden Stilelemente“, so Daniel Neuer. Die dadurch vorgegebenen strengen und schlichten Gestaltungsprinzipien einzuhalten, dabei aber der Gefahr auszuweichen, „Kirchensaalatmosphäre“ zu produzieren – dies war die große Herausforderung, der sich Daniel Neuer und sein Team stellen musste.

Wie dies gelungen ist, lässt sich im Sternen-Café eindrucksvoll nachvollziehen. Beispiel Mobiliar: Die Sitzbänke nehmen die typisch gekehlte Form ihrer „Pendants“ in einem Herrnhuter Gemeinsaal auf. Die weißen Stühle tragen Sitzflächen aus Leder, die mit dem französischen Nußbaumfurnier auf den Tischen harmonieren. Das gesamte Mobiliar verbindet die schlichte Ästhetik des Herrnhuter Barock mit dem Anspruch moderner Gastronomie auf Strapazierfähigkeit und Bequemlichkeit. „Die Suche nach Lieferanten, die den Anforderungen entsprechen konnten, war nicht einfach, aber letztlich doch von durchschlagendem Erfolg gekrönt“, freut sich Daniel Neuer.

Exklusiv für die Herrnhuter Sterne GmbH wurde in Zusammenarbeit mit der Thüringen Porzellan GmbH Kahla ein Dekor entworfen, welches das Geschirr im Sternen-Café unverwechselbar macht und dabei – wie könnte es anders sein – auf den Stern als Grundmotiv setzt. „Der Stern taucht in der Raumgestaltung des Besucherzentrums, aber auch in den Details immer wieder auf“, verweist der Architekt auf die wohl auffälligste Besonderheit des Objektes. Die Abtrennung zwischen dem Verkaufsbereich und dem Café bildet eine Vitrine, die zahlreiche Herrnhuter Sterne unterschiedlichster Größe birgt. Hinter die Dominanz des Sterns muss auch die Beleuchtung zurücktreten, die auf moderner und Energie sparender LED-Technik basiert. Während die Hintergrundbeleuchtung tagsüber in unauffälligem und dezentem Weiß erfolgt, darf es nachts, wenn die Besucher das Zentrum verlassen haben, schon etwas farbiger zugehen: Dann erstrahlt der Neubau wahlweise in rotem, blauem oder gelbem Licht – „nicht schrill und auch nicht in schnellem Wechsel wie bei einer Diskothek, aber doch so, dass Aufmerksamkeit und Neugierde geweckt werden“, erläutert Daniel Neuer das dahinter stehende Konzept.

Nach anfänglicher Skepsis, ob eine gastronomische Einrichtung in Verbindung mit dem Besucherzentrum der Herrnhuter Sterne GmbH angenommen werden würde, sprechen mittlerweile die Zahlen eine klare Sprache: Bereits im ersten Jahr nach der Eröffnung kamen circa 45.000 Gäste, gerechnet hatte man mit 15.000 bis 20.000. Neben dem eindrucksvollen Ambiente trägt auch das regionaltypisch orientierte Speisenangebot zum Erfolg bei. Natürlich entspricht die Kücheneinrichtung modernsten Anforderungen. So leistet das Sternen-Café seinen Teil, um den Gästen der Herrnhuter Sterne GmbH ein rundum zufrieden stellendes Besuchserlebnis zu vermitteln – ein baldiges Wiedersehen ausdrücklich eingeschlossen.

(erschienen in „Mag Esperience“, März 2012)